Examensarbeit, 2014
72 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Kinder und Jugendliche neutestamentliche Wundergeschichten verstehen. Sie zielt darauf ab, exegetische und religionspädagogische Erkenntnisse zu gewinnen, die für den Religionsunterricht an der Hauptschule relevant sind. Die Arbeit analysiert ein konkretes Heilungswunder und untersucht die Bedeutung dieser Erzählungen für die Schüler von heute.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel wird eine wissenschaftlich-methodische Exegese des ausgewählten Bibeltextes durchgeführt. Dabei werden verschiedene exegetische Methoden angewendet, um den Text zu analysieren und seine Botschaft herauszustellen. Im dritten Kapitel werden religionspädagogische Überlegungen angestellt, die sich mit den Entwicklungspsychologischen Aspekten des Wunderverständnisses von Jugendlichen, der Bedeutung der Wundergeschichten im Leben der Schüler heute und der Darstellung von Wundererzählungen in Schulbüchern beschäftigen. Das vierte Kapitel widmet sich der Hermeneutik und zeigt geeignete Unterrichtsmethoden auf. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die Ergebnisse der Exegese und der religionspädagogischen Überlegungen zusammenfasst und konkrete Schlussfolgerungen für den Religionsunterricht zieht.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Wundergeschichten im Neuen Testament, Exegese, Religionspädagogik, Kinder- und Jugendpsychologie, Wunderverständnis, Schulbuchanalyse, Hermeneutik und Religionsunterricht. Die Arbeit analysiert die Heilung eines Blinden bei Jericho (Mk 10,46-52) und untersucht die Bedeutung dieser Erzählungen für die Schüler von heute. Darüber hinaus werden die wichtigsten Erkenntnisse für den Religionsunterricht an der Hauptschule herausgearbeitet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare