Bachelorarbeit, 2014
45 Seiten, Note: 2,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der schulischen Förderung von rechenschwachen Kindern. Sie analysiert die Definitionen und Symptomatik der Dyskalkulie/Rechenschwäche, erforscht die Ursachen und Diagnostik dieser Lernstörung und stellt verschiedene Förderprogramme vor, die im schulischen Kontext eingesetzt werden können.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Definitionen der Dyskalkulie/Rechenschwäche und ihrer Symptomatik. Dabei werden typische Fehler von rechenschwachen Kindern thematisiert. Kapitel 2 untersucht die Ursachen der Dyskalkulie/Rechenschwäche, einschließlich genetischer, kongenitaler, neuropsychologischer, soziokultureller und schuldidaktischer Faktoren, sowie die Diagnostik dieser Lernstörung. Kapitel 3 stellt verschiedene Förderprogramme für rechenschwache Kinder vor, darunter das Dortmunder Zahlenbegriffstraining, das Förderprogramm „Mengen, zählen, Zahlen“ und das Förderprogramm Kalkulie. Dieses Kapitel analysiert auch die Wirksamkeit der einzelnen Programme und stellt die didaktischen Prinzipien und Rahmenbedingungen für die schulische Förderung im Detail dar.
Dyskalkulie, Rechenschwäche, mathematische Lernstörung, Förderung, Förderprogramme, Zahlenbegriffstraining, Mengen, zählen, Zahlen, Kalkulie, Diagnostik, Ursachen, Symptomatik, Schulische Rahmenbedingungen, Didaktische Prinzipien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare