Masterarbeit, 2011
111 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit dem außerschulischen Lernort im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. Im Fokus steht die Untersuchung des Kirchenraums als außerschulischen Lernort und die Entwicklung fachdidaktischer Impulse für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen.
Die Einleitung führt in die Thematik des außerschulischen Lernortes im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen ein und beleuchtet die Relevanz des Kirchenraums als außerschulischen Lernort. Der konzeptionelle Teil behandelt den außerschulischen Lernort aus verschiedenen Perspektiven, beleuchtet den Forschungsstand und die didaktischen Prinzipien. Der empirische Teil stellt die Forschungsfrage und die Methodik der Untersuchung vor und präsentiert die Ergebnisse der empirischen Befragung. Der dritte Teil widmet sich dem Kirchenraum als außerschulischen Lernort, untersucht den Wandel der christlichen Sozialisation und die Bedeutung der Kirchenpädagogik. Der vierte Teil entwickelt fachdidaktische Impulse für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen, insbesondere im Hinblick auf die berufliche Ausbildung.
Außerschulischer Lernort, Religionsunterricht, Berufsbildende Schulen, Kirchenraum, Kirchenpädagogik, Fachdidaktik, Erfahrungslernen, performative Religionsdidaktik, christliche Sozialisation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare