Examensarbeit, 1999
42 Seiten, Note: 1,0
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Umsetzung einer Unterrichtseinheit zum Thema "Wasser" im Religionsunterricht der sechsten Klasse einer Gesamtschule. Dabei steht die Symboldidaktik im Vordergrund, die Symbole als Identifikationsangebote und Brücken zum Verstehen von Wirklichkeit und Selbstdeutung betrachtet.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Hausarbeit vor und erläutert die Bedeutung der Symboldidaktik im Religionsunterricht. Kapitel 2 widmet sich der Definition des Begriffs "Symbol" und beleuchtet verschiedene Ansätze aus Tiefenpsychologie, Theologie und Philosophie. Kapitel 3 beschreibt die Unterrichtsplanung, die Lerngruppe und die didaktischen sowie methodischen Überlegungen, die der Einheit zugrunde liegen. In Kapitel 4 werden ausgewählte Unterrichtsstunden dargestellt und reflektiert. Die Zusammenfassung der Ergebnisse in Kapitel 5 fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Symboldidaktik, Religionsunterricht, Wasser, Identitätsbildung, Erfahrung, Symbol, Fotos, bildnerisches Gestalten, Psalmen, Reflexion, Verstehen, Sinn, Identität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare