Examensarbeit, 2015
75 Seiten, Note: 1,5
Der Text analysiert das Sakrament der Firmung aus theologischer Sicht und untersucht dessen Bedeutung und Rolle in der heutigen Kirche. Er beleuchtet die Geschichte der Firmung, ihre Bedeutung als Initiationssakrament und die liturgischen Elemente des Ritus.
Die Einleitung stellt die Thematik der Firmung vor und skizziert den Aufbau des Textes. Das zweite Kapitel beleuchtet die Siebenzahl der Sakramente und ihre Bedeutung im christlichen Kontext. Das dritte Kapitel klärt den Begriff der Initiation und untersucht die Rolle der Taufe, Firmung und Eucharistie als Initiationssakramente. Die Geschichte des Firmensakramentes wird im vierten Kapitel ausführlich dargestellt, wobei verschiedene Epochen und Entwicklungsstufen beleuchtet werden. Im fünften Kapitel wird die Sakramentalität der Firmung untersucht, die Bedeutung der Einsetzung durch Jesus Christus und die verschiedenen Meinungen zur Eigenständigkeit der Firmung werden diskutiert.
Das sechste Kapitel befasst sich mit der Sinnhaftigkeit der Firmung, wobei verschiedene Perspektiven wie der Auftrag zum Apostolat, die Beziehung zum Heiligen Geist, die Sündenvergebung und die Verbindung zur Taufe analysiert werden. Der siebte Kapitel beschreibt den Ablauf der Firmung in verschiedenen Liturgien, wobei die byzantinische Liturgie, der vorkonziliare römische Ritus und der neue lateinische Firmritus nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil beleuchtet werden.
Im achten Kapitel werden wichtige Elemente der Firmung wie das Gebet um die sieben Gaben des Heiligen Geistes, die Handauflegung und die Salbung mit Chrisam untersucht. Das neunte Kapitel fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und gibt einen Ausblick auf die weitere Bedeutung der Firmung in der heutigen Zeit.
Firmung, Initiationssakrament, Heilige Geist, Sakramentalität, Taufe, Eucharistie, Liturgie, Geschichte, Theologie, Didaktik, Sekundarstufe 1, Apostolat, Sündenvergebung, Chrisam, Handauflegung, Geistliche Gaben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare