Bachelorarbeit, 2015
92 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Hedgefonds eine sinnvolle Ergänzung für das Portfolio eines Privatanlegers darstellen. Dabei werden die relevanten theoretischen Grundlagen der Portfolio- und Kapitalmarkttheorie beleuchtet, die Charakteristika von Hedgefonds analysiert und die empirischen Befunde zur Performance und zum Risikoprofil von Hedgefonds untersucht.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und erläutert das Ziel der Arbeit sowie den Aufbau. Kapitel 2 definiert Hedgefonds und grenzt sie von klassischen Fonds ab. Es werden die Charakteristika von Hedgefonds, die verschiedenen Hedgefonds-Strategien und die Verzerrungsproblematik von Hedgefonds-Indizes betrachtet. Kapitel 3 behandelt die relevanten Grundlagen der Portfolio- und Kapitalmarkttheorie. Kapitel 4 analysiert empirisch die Performance und das Risikoprofil von Hedgefonds und untersucht die Auswirkungen von Hedgefonds auf die Portfolio-Optimierung.
Hedgefonds, Portfolio-Optimierung, Kapitalmarkteffizienz, Performance, Risiko, Privatanleger, Alternative Investments, UCITS-Hedgefonds, Funds of Hedge Funds, Indexfonds, Zertifikate, Mittelwert-Varianz-Ansatz, Mittelwert-Semivarianz-Ansatz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare