Examensarbeit, 2002
108 Seiten, Note: 1,0
Diese wissenschaftliche Hausarbeit analysiert die Auswirkungen der Zensurengebung auf die Lernmotivation von Schülern und beleuchtet die Möglichkeiten alternativer Leistungsbeurteilungsformen zur Förderung der Lernmotivation. Die Arbeit untersucht, wie sich die Zensurengebung auf die Selbstbestimmung, den Korrumpierungseffekt und die Kausalattributionen von Schülern auswirken kann. Sie befasst sich zudem mit den theoretischen Grundlagen der Leistungsbeurteilung und beleuchtet die Funktionen von Zensuren im Bildungssystem.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand und die Forschungsfrage der Arbeit einführt. Anschließend wird die elementare Motivationspsychologie behandelt, wobei verschiedene Motivationstheoretische Konzepte und die Leistungsmotivation erläutert werden. Im dritten Kapitel wird die Bedeutung der Motivation für das Lernen beleuchtet, insbesondere die Definition und Abgrenzung der Lernmotivation sowie die Analyse der intrinsischen Lernmotivation.
Kapitel 4 widmet sich der Leistungsbeurteilung und den Zensuren. Es gibt einen geschichtlichen Überblick über den Leistungsbegriff und die Entstehung von Zensuren, erläutert die Funktionen von Zensuren und beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Beurteilens. Kapitel 5 analysiert den Einfluss der Zensuren auf die Lernmotivation, wobei die Aspekte Selbstbestimmung, Korrumpierungseffekt und Kausalattributionen im Vordergrund stehen.
Im sechsten Kapitel werden alternative Beurteilungsformen vorgestellt und kritisch beleuchtet, darunter Lehrerkommentare zu Noten, Benotung unter drei Bezugsnormen, verbale Beurteilungen, Schülerselbstbewertung und der Umgang mit Fehlern. Die Arbeit endet mit einer abschließenden Bemerkung, die die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfasst und einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen gibt.
Lernmotivation, Leistungsbeurteilung, Zensuren, Selbstbestimmung, Korrumpierungseffekt, Kausalattributionen, Alternative Beurteilungsformen, Lernentwicklungsbericht, Schülerselbstbewertung, Umgang mit Fehlern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare