Masterarbeit, 2016
88 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit untersucht die Bedeutung von Requirements Engineering in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der heimischen IT-Branche. Sie analysiert die aktuelle Situation in KMU hinsichtlich des Einsatzes von Requirements Engineering und beleuchtet die Chancen und Risiken, die mit dem Einsatz dieser Methode verbunden sind.
Das erste Kapitel der Masterarbeit stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Es wird die Relevanz des Themas Requirements Engineering in KMU der IT-Branche aufgezeigt und die Forschungsfrage formuliert.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Thema Requirements Engineering an sich. Es werden die Definition, die Prozesse und Methoden sowie die Werkzeuge und Chancen und Risiken von Requirements Engineering erläutert.
Kapitel 3 analysiert die Situation in KMU hinsichtlich des Einsatzes von Requirements Engineering. Es werden die Ergebnisse von Interviews mit 12 KMU der IT-Branche präsentiert und analysiert.
Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Requirements Engineering, KMU, IT-Branche, wirtschaftlicher Erfolg, Chancen und Risiken, Prozesse, Methoden, Werkzeuge, Analyse, Interviews, Empfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare