Diplomarbeit, 2004
100 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die Filmförderung in Luxemburg und in Deutschland im Hinblick auf ihre wirtschaftliche Bedeutung zu vergleichen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse und Bewertung der jeweiligen Systeme und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Filmwirtschaft.
Die Einleitung stellt die Ausgangssituation dar und beleuchtet die Debatte um die Filmförderung in Europa. Die Problemstellung wird formuliert und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Kapitel 2 bietet die theoretischen Grundlagen für die Analyse der Filmförderung. Es werden die Ziele und Strategien der Wirtschaftsförderung sowie die Besonderheiten der Filmförderung aus wirtschaftlicher Sicht betrachtet. Kapitel 3 widmet sich der Filmförderung in Luxemburg, Kapitel 4 der Filmförderung in Deutschland. Beide Kapitel untersuchen die Hintergründe, Ziele, Strategien und Ergebnisse der Filmförderung. Schließlich werden in Kapitel 5 die beiden Systeme der Filmförderung miteinander verglichen.
Filmförderung, Wirtschaftsförderung, Luxemburg, Deutschland, Systemvergleich, Filmwirtschaft, Entwicklungsperspektiven, Ziele, Strategien, Maßnahmen, Ergebnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare