Bachelorarbeit, 2014
44 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Lehrerperspektive auf Binnendifferenzierung im kaufmännischen Berufsschulunterricht. Ziel ist es, die Veränderungen in Aufgaben und Rolle der Lehrperson durch die Umsetzung binnendifferenzierter Unterrichtsformen zu analysieren.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Binnendifferenzierung im Kontext der Heterogenität von Berufsschulklassen dar. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Heterogenität und seine verschiedenen Dimensionen, die sich insbesondere in kaufmännischen Berufsschulklassen zeigen.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit Differenzierungsformen im Unterricht, wobei die Unterscheidung zwischen äußerer und innerer Differenzierung im Fokus steht. Außerdem wird der Projektunterricht als eine Möglichkeit zur Umsetzung von Binnendifferenzierung in der kaufmännischen Berufsausbildung erörtert.
Kapitel 4 beschreibt die traditionelle Lehrperson und den Frontalunterricht als klassisches Unterrichtsmodell. Kapitel 5 analysiert die Rolle der Lehrkraft im binnendifferenzierten Unterricht.
Binnendifferenzierung, Heterogenität, kaufmännische Berufsschule, Lehrerprofessionalität, Kompetenzanforderungen, Unterrichtsgestaltung, Team Teaching, Frontalunterricht, Individualisierung, Leistungsbeurteilung, Lehrer-Schüler Beziehung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare