Bachelorarbeit, 2016
60 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Entrepreneurship und analysiert die Gründungsintentionen und -merkmale von Studierenden aus Lettland und Slowenien im Rahmen der GESt-Studie. Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in die Ansichten und Motivationen dieser Studierenden zu geben und diese in einem detaillierten Vergleich darzustellen. Dabei werden die Ergebnisse der Studentenbefragungen analysiert und die jeweiligen Gründungsklimas beider Länder beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Entrepreneurship, beleuchtet zentrale Begrifflichkeiten wie Entrepreneur, Start-Up und Venture Capital und stellt den Global Entrepreneurship Monitor vor. Anschließend werden die Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen in Slowenien und Lettland beschrieben und die GESt-Studie als Grundlage für die Analyse der Studentenbefragungen vorgestellt. Die Ergebnisse der Befragungen werden in den Kapiteln 5.1 und 5.2 separat für Slowenien und Lettland dargestellt und analysiert, wobei die Einschätzung des Gründungsklimas, die wichtigsten Gründungsmotive, die Rolle der Hochschulen und die Auseinandersetzung mit Entrepreneurship im Fokus stehen.
Kapitel 6 bietet einen Vergleich der Ergebnisse beider Länder und analysiert die identifizierten Gründungsbarrieren, die Studierende bei der Unternehmensgründung wahrnehmen. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Relevanz von Entrepreneurship für die Wirtschaft sowie die Möglichkeiten zur Förderung von Gründungsaktivitäten an Hochschulen.
Die Arbeit behandelt das Thema Entrepreneurship und untersucht die Gründungsintentionen und -merkmale von Studierenden aus Lettland und Slowenien. Zentrale Begriffe sind dabei: Entrepreneurship, Gründungsneigung, Gründungsklima, GESt-Studie, Global Entrepreneurship Monitor, Start-Up, Spin-off, Venture Capital, Gründungsmotive, Gründungsbarrieren, Hochschulbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare