Bachelorarbeit, 2016
141 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Eignung generativer Fertigungsverfahren für Maschinenbauunternehmen und analysiert deren Potenziale und Grenzen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der systematischen Bauteilauswahl, um zu identifizieren, welche Bauteile sich wirtschaftlich sinnvoll generativ herstellen lassen. Die Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten dieser Verfahren am Beispiel der Schmitt Werke GmbH, einem mittelständischen Unternehmen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik generativer Fertigungsverfahren und stellt die Schmitt Werke GmbH als Referenzunternehmen vor. Kapitel 2 beschreibt die verschiedenen generativen Fertigungsverfahren, deren Potenziale und Grenzen. Kapitel 3 befasst sich mit der systematischen Bauteilauswahl, wobei eine Methodik zur Identifizierung geeigneter Bauteile entwickelt und angewendet wird. Kapitel 4 untersucht die konstruktive Überarbeitung ausgewählter Bauteile für die generative Fertigung. Kapitel 5 vergleicht die Herstellungsverfahren und die Kostenstruktur von konventionellen und generativen Verfahren. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Generative Fertigungsverfahren, 3D-Druck, Additive Manufacturing, Bauteilauswahl, Potenzialanalyse, Konstruktive Überarbeitung, Prozesskette, Kostenvergleich, Maschinenbau, Schmitt Werke GmbH.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare