Bachelorarbeit, 2010
61 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Nutzungsmotivation von Zuschauern bei medialen Großereignissen am Beispiel des Public Viewings im Rahmen der Fußball WM 2010. Ziel ist es, die Gründe für die Teilnahme an Public Viewing Veranstaltungen zu erforschen und ein tieferes Verständnis für die Motive der Zuschauer zu entwickeln.
Die Einleitung stellt das Thema „Public Viewing“ im Kontext der Fußball WM 2010 vor und erläutert die Relevanz der Forschungsfrage. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Untersuchung und präsentiert relevante Forschungsarbeiten zu Nutzungs- und Rezeptionsmotiven im Bereich des Public Viewings. Kapitel 3 beschreibt die gewählte Methode, den Online-Fragebogen, und erläutert den Aufbau und die Durchführung der Befragung. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, einschließlich der Beschreibung der Stichprobe, des Medienrezeptionsverhaltens der Probanden und der Analyse der Nutzungsmotivation. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen, bietet eine kritische Reflexion der Arbeit und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Public Viewing, Nutzungsmotivation, Fußball WM, Medienrezeption, Gemeinschaftsgefühl, Soziale Aspekte, Persönlichkeitsmerkmale, Self-Construal-Scale, Online-Fragebogen, Faktorenanalyse, Korrelationsanalyse,
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare