Bachelorarbeit, 2014
43 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Restrukturierung von Krisenunternehmen durch einen Insolvenzplan. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen der Insolvenzordnung und fokussiert auf die Möglichkeiten der Sanierung und Restrukturierung im Insolvenzverfahren. Ziel ist es, die Wirksamkeit und die Grenzen des Insolvenzplans als Instrument der Unternehmensrettung zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Insolvenz von Unternehmen ein und stellt die Problematik der geringen Anzahl von Insolvenzplanverfahren in Deutschland dar. Sie beleuchtet die Ziele und den Hintergrund der Reform des Insolvenzrechts durch das ESUG.
Das Kapitel „Grundlagen“ behandelt die Voraussetzungen einer Insolvenz, die drohende Zahlungsunfähigkeit und die Überschuldung. Es werden die verschiedenen Formen der Überschuldung sowie die Konsequenzen der Fortführungsprognose erläutert.
Das Kapitel „Insolvenzplanverfahren und Eigenverwaltung“ fokussiert auf die Zielsetzungen des Insolvenzplanverfahrens nach dem ESUG. Es beschreibt die Stärkung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Gläubiger und die Förderung der Eigenverwaltung sowie das Schutzschirmverfahren.
Insolvenzplanverfahren, Restrukturierung, Krisenunternehmen, Eigenverwaltung, Schutzschirmverfahren, ESUG, Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung, Debt-Equity Swap, Sanierung, Gläubiger, Schuldner.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare