Magisterarbeit, 2004
159 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Friedensjournalismus einen Beitrag zur Bewältigung von Konflikten leisten kann. Sie untersucht die Berichterstattung der „tagesschau“ zum Golfkrieg 2003 anhand friedensjournalistischer Grundsätze und setzt diese in Relation zu den Prinzipien des Kriegsjournalismus. Dabei wird die Rolle der Medien in Kriegs- und Krisensituationen beleuchtet und der Einfluss des Journalismus auf die öffentliche Meinung und das Konfliktgeschehen analysiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung und die Vorgehensweise der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel wird der Kriegsjournalismus von seinen Anfängen bis zum Golfkrieg 2003 beleuchtet, wobei die Entwicklung und die Herausforderungen dieser Form des Journalismus dargestellt werden. Das dritte Kapitel widmet sich dem Friedensjournalismus und stellt unterschiedliche Konzepte und Theorien vor, die sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Friedensjournalismus auseinandersetzen. Das vierte Kapitel vergleicht die Prinzipien des Kriegs- und Friedensjournalismus und analysiert kritisch die friedensjournalistischen Konzepte von Galtung, Davison und Kempf. Im fünften Kapitel wird die „tagesschau“-Berichterstattung zum Golfkrieg 2003 anhand friedensjournalistischer Kriterien untersucht. Abschließend wird im sechsten Kapitel ein Ausblick gegeben, der die Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst und mögliche Handlungsoptionen für den Journalismus im Kontext von Konflikten diskutiert.
Kriegsjournalismus, Friedensjournalismus, Golfkrieg 2003, „tagesschau“, Medien, Konflikt, Berichterstattung, öffentliche Meinung, Propaganda, Einbettung, Friedenskultur, Konflikttheorie, „agenda setting“
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare