Masterarbeit, 2016
99 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Konstruktion des touristischen Raumes am Beispiel des Bran Castles in Rumänien. Die Arbeit untersucht, wie das Schloss in Reiseführern dargestellt wird und welche medialen Imaginationen von Kultur- und Dracula-Tourismus dabei entstehen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der touristischen Raumkonstruktionen ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Es wird auf den Forschungsstand zu tourismusgeleiteten Imaginationen des Bran Castles eingegangen und der Aufbau der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel stellt das Bran Castle als untersuchten Raum vor. Im dritten Kapitel wird der zwiespältige Tourismus am Bran Castle beleuchtet, wobei die Destination Bran Castle im Wandel der Zeit betrachtet wird. Das vierte Kapitel befasst sich mit den theoretischen Hintergründen von Raumkonstruktionen. Es werden die wissenschaftstheoretischen Grundlagen des Sozialen Konstruktivismus, der sozialgeographische Diskurs von Ort und Raum, das Konzept der Imaginierten Geographien und Raumkonstruktionen als Machtinstrument im Tourismus beleuchtet. Zudem wird ein Exkurs zu Draculas Castle und der Entstehung eines Place Myths gewidmet. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit Reiseführern als Forschungsmedium. Es wird eine kleine Geschichte des Reiseführers erzählt und die Rolle von Raumkonstruktionen in Reiseführern beleuchtet. Das sechste Kapitel präsentiert die qualitative Inhaltsanalyse spezifischer Reiseführer, die die Grundlage der Arbeit bildet. Es werden die Methodik und der Aufbau der Untersuchung, die Selektion des Korpus der Datenerhebung, die typologische Gliederung der Forschungstexte und das methodische Vorgehen der Auswertung des Datenmaterials erläutert. Anschließend wird die Inhaltsanalyse der touristischen Raumkonstruktionen des Bran Castles in Reiseführern durchgeführt. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse werden im Überblick mit kontrastivem Vergleich dargestellt. Schließlich werden die Ergebnisse der Untersuchung in Hinblick auf die theoretischen Konzepte interpretiert. Das siebte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf naheliegende Forschungsthemen.
Touristische Raumkonstruktionen, Bran Castle, Rumänien, Kultur- und Dracula-Tourismus, Imaginierte Geographien, Reiseführer, Qualitative Inhaltsanalyse, Destination Branding, Place Myth
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare