Magisterarbeit, 2005
100 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Gegenüberstellung von John Lockes liberaler Gesellschaftstheorie und den dystopischen Romanen des 20. Jahrhunderts. Dabei wird die These von Adorno und Horkheimer aus der „Dialektik der Aufklärung“ herangezogen, die einen gesellschaftlichen Verfall vom aufgeklärten Bürgertum hin zu totalitären Gesellschaften postuliert. Ziel ist es, eine Verbindung zwischen Lockes Theorie und den Dystopien aufzuzeigen und die Stringenz der Adornoschen These zu überprüfen.
Die Einleitung stellt die Bedeutung von Utopien und Dystopien als Antriebskraft und Ziel menschlichen Strebens dar. Sie führt in die politische Theorie John Lockes und die Dystopien des 20. Jahrhunderts ein und erläutert die Verbindung zwischen beiden durch die These von Adorno und Horkheimer.
Kapitel 2 beleuchtet die Theorie von Adorno und Horkheimer und deren These eines gesellschaftlichen Verfalls.
Kapitel 3 vergleicht die Gesellschaftsbeschreibungen von Locke, Adorno und den Dystopien. Es untersucht die Entwicklung des Menschen, die Grenzen der Freiheit, die Rolle des Staates und die Auswirkungen der „verfallenen Aufklärung“ auf die Gesellschaft.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der politischen Philosophie, der Utopie und der Dystopie, der Gesellschaftskritik, der Aufklärung, der Totalitarismus, dem Menschenbild, der Freiheit und der Individualität. Sie analysiert die Theorien von John Locke, Adorno und Horkheimer und untersucht die Entwicklungstendenzen der modernen Gesellschaft. Wichtige Begriffe sind dabei die „Dialektik der Aufklärung“, die „verfallene Aufklärung“, der „Naturzustand“, die „bürgerliche Gesellschaft“, der „Wohlfahrtsstaat“ und die „Kulturindustrie“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare