Diplomarbeit, 2004
69 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht die Diversifizierungsstrategie Dubais, insbesondere die Rolle der Freihandelszonen im Kontext der Abhängigkeit von Erdöleinnahmen. Die Arbeit analysiert die wirtschaftliche Entwicklung Dubais, seine politische Struktur und die Herausforderungen erdölproduzierender Länder. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Strategien, die Dubai zur Reduzierung seiner Abhängigkeit vom Öl und zur Schaffung alternativer Einnahmequellen eingesetzt hat.
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den rasanten Aufstieg Dubais von einem kleinen Fischerdorf zu einer bedeutenden Handelsmetropole. Sie hebt die beeindruckende wirtschaftliche Entwicklung und den starken Fokus auf Diversifizierung von Erdöleinnahmen hervor, im Gegensatz zu anderen Golfstaaten. Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Rolle der Freihandelszonen in diesem Diversifizierungsprozess und der damit verbundenen Reduzierung der Abhängigkeit von Öl.
2. Die Vereinigten Arabischen Emirate: Dieses Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über die Vereinigten Arabischen Emirate, einschließlich allgemeiner Landesinformationen, der Einwohnerstruktur, des politischen Systems und des Verhältnisses zwischen Abu Dhabi und Dubai. Es bildet den notwendigen Kontext für das Verständnis der spezifischen Entwicklung Dubais.
3. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Dubais: Dieses Kapitel analysiert die historischen und aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen in Dubai, einschließlich der Binnen- und Außenwirtschaft. Es beleuchtet die Entwicklung der Wirtschaft und die Bedeutung des Handels, des Tourismus und des Bankensektors für das Wirtschaftswachstum Dubais. Hier wird die Grundlage für die spätere Analyse der Diversifizierungsstrategien gelegt.
4. Die Entwicklungsstrategie: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit der Entwicklungsstrategie Dubais, insbesondere mit den Herausforderungen erdölproduzierender Länder und der Analyse möglicher Diversifizierungsstrategien. Es beleuchtet die frühzeitige Erkenntnis der begrenzten Ölreserven und die daraufhin eingeleiteten Maßnahmen zur Diversifizierung der Wirtschaft. Die Kapitel beschreibt die aktive Gestaltung der Entwicklungspolitik Dubais.
5. Freihandelszonen: Dieser Abschnitt definiert Freihandelszonen und deren Ziele, analysiert deren Umsetzung in Dubai und identifiziert die Erfolgsfaktoren. Es wird eine detaillierte Untersuchung der ökonomischen Effekte der Freihandelszonen auf die Wirtschaft Dubais durchgeführt. Die Rolle dieser Zonen als zentraler Bestandteil der Diversifizierungsstrategie wird hier ausführlich dargelegt.
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, Freihandelszonen, Diversifizierung, Erdöl, Wirtschaftsentwicklung, Handelsmetropole, Entwicklungsstrategie, Ölreserven, Wirtschaftspolitik.
Die Diplomarbeit untersucht die Diversifizierungsstrategie Dubais, insbesondere die Rolle der Freihandelszonen im Kontext der Abhängigkeit von Erdöleinnahmen. Analysiert werden die wirtschaftliche Entwicklung Dubais, seine politische Struktur und die Herausforderungen erdölproduzierender Länder. Der Fokus liegt auf den Strategien zur Reduzierung der Ölabhängigkeit und der Schaffung alternativer Einnahmequellen.
Die Arbeit behandelt die wirtschaftliche Entwicklung Dubais seit dem Beitritt zu den VAE, die Rolle der Freihandelszonen als Diversifizierungsstrategie, die Herausforderungen erdölproduzierender Länder und deren Bewältigung durch Dubai, die Erfolgsfaktoren der Freihandelszonen in Dubai und deren Beitrag zur Diversifizierung der Wirtschaft Dubais.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Die Vereinigten Arabischen Emirate (mit Unterkapiteln zu Landesinformationen, Einwohnerstruktur, politischem System und dem Verhältnis Abu Dhabi/Dubai), Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Dubais (historische Entwicklung, Binnen- und Außenwirtschaft), Die Entwicklungsstrategie (Entwicklungsprobleme erdölproduzierender Länder, Analyse möglicher Diversifizierungsstrategien, Entwicklungspolitik Dubais), Freihandelszonen (Definition und Ziele, Freihandelszonen in Dubai, Erfolgsfaktoren, ökonomische Effekte) und Ausblick.
Die Einleitung beschreibt den rasanten Aufstieg Dubais von einem kleinen Fischerdorf zu einer bedeutenden Handelsmetropole, hebt die beeindruckende wirtschaftliche Entwicklung und den starken Fokus auf Diversifizierung hervor und formuliert die zentrale Forschungsfrage nach der Rolle der Freihandelszonen im Diversifizierungsprozess und der Reduzierung der Ölabhängigkeit.
Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über die VAE, inklusive allgemeiner Landesinformationen, Einwohnerstruktur, politischem System und dem Verhältnis zwischen Abu Dhabi und Dubai. Es liefert den Kontext für das Verständnis der Entwicklung Dubais.
Dieses Kapitel analysiert die historischen und aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen in Dubai, einschließlich Binnen- und Außenwirtschaft. Es beleuchtet die Entwicklung der Wirtschaft und die Bedeutung von Handel, Tourismus und Bankensektor für das Wirtschaftswachstum. Es legt die Grundlage für die Analyse der Diversifizierungsstrategien.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklungsstrategie Dubais, den Herausforderungen erdölproduzierender Länder und der Analyse möglicher Diversifizierungsstrategien. Es beleuchtet die frühzeitige Erkenntnis der begrenzten Ölreserven und die eingeleiteten Maßnahmen zur Diversifizierung sowie die aktive Gestaltung der Entwicklungspolitik Dubais.
Dieser Abschnitt definiert Freihandelszonen und deren Ziele, analysiert deren Umsetzung in Dubai, identifiziert die Erfolgsfaktoren und untersucht detailliert die ökonomischen Effekte auf die Wirtschaft Dubais. Die Rolle dieser Zonen als zentraler Bestandteil der Diversifizierungsstrategie wird ausführlich dargelegt.
Die relevanten Schlüsselwörter sind: Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, Freihandelszonen, Diversifizierung, Erdöl, Wirtschaftsentwicklung, Handelsmetropole, Entwicklungsstrategie, Ölreserven, Wirtschaftspolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare