Masterarbeit, 2015
57 Seiten, Note: 1,7
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Die vorliegende Masterarbeit setzt sich mit den Transformationsprozessen im Journalismus auseinander und untersucht, wie sich die Print- und Onlineberichterstattung verschiedener Medien im Laufe der Zeit entwickelt hat. Dabei liegt der Fokus auf der Frage, ob anhand der Medienlandschaft Unterschiede in der Anpassung an technologischen Fortschritt, der Nutzerintegration und der Meinungsorientierung festgestellt werden können.
Die Einleitung erläutert die aktuelle Situation des Journalismus am Beispiel von Facebook Instant Articles und stellt die Forschungsfrage. Kapitel 2 beschreibt die Vorgehensweise der Arbeit, Kapitel 3 klärt wichtige Begrifflichkeiten wie "Transformationsprozesse" und "Trends". Kapitel 4 behandelt die Entwicklungen im Journalismus mit den drei Schwerpunkten technologische Anpassung, Nutzerintegration und Meinungsorientierung. Kapitel 5 analysiert die Unterschiede zwischen Print- und Online-Medien. Kapitel 6 erläutert verschiedene Darstellungsformen. Kapitel 7 gibt einen Überblick über verwandte Arbeiten zum Thema. Kapitel 8 stellt die untersuchten Medien Bild und Bild.de vor. Kapitel 9 beschreibt die angewandte Forschungsmethodik der Inhaltsanalyse. Kapitel 10 erläutert das Verfahren und das Codebuch der Inhaltsanalyse. Kapitel 11 präsentiert die Ergebnisse der Inhaltsanalyse. Kapitel 12 analysiert die Ergebnisse im Hinblick auf die Forschungsfrage. Kapitel 13 enthält das Fazit.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Transformationsprozessen im Journalismus, insbesondere im Kontext von Print- und Online-Medien. Die Kernthemen umfassen den Umgang der Medien mit technologischem Fortschritt, die Rolle der Nutzerintegration und die zunehmende Meinungsorientierung im Journalismus. Darüber hinaus werden verschiedene Darstellungsformen und die Bedeutung des "Nachrichtenrecyclings" betrachtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare