Bachelorarbeit, 2016
49 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Mobile-Marketings bei der Markteinführung von Automobilen. Sie zielt darauf ab, die Eignung des Mobile-Marketings als Instrument der Kommunikationspolitik in diesem Kontext zu untersuchen.
Die Einleitung führt in die Thematik und Problemstellung der Arbeit ein, definiert die Zielsetzung und erläutert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen des klassischen Marketings und beschreibt die Entwicklung des Online- und Mobile-Marketings sowie deren Einsatzmöglichkeiten. Es wird auch die Bedeutung der Kommunikationspolitik bei der Markteinführung von Automobilen erläutert. Kapitel 3 formuliert die Hypothese der Arbeit. Kapitel 4 stellt die Methodik der Arbeit vor, beschreibt den Forschungsprozess und die Datensammlung. Kapitel 5 analysiert und wertet die Daten aus, um die Eignung des Mobile-Marketings als Kommunikationsinstrument bei der Markteinführung von Automobilen zu beurteilen. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Mobile-Marketing, Markteinführung, Automobilindustrie, Kommunikationsstrategie, Online-Marketing, Klassisches Marketing, Marketing-Mix, Markteinführungskampagne, Kampagnenmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare