Bachelorarbeit, 2015
59 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit analysiert die transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) und beleuchtet ihre Bedeutung für Deutschland. Die Arbeit untersucht den historischen Hintergrund der Verhandlungen, die aktuellen Konfliktpotenziale sowie die möglichen wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen von TTIP. Darüber hinaus werden die Argumente für und gegen TTIP in Deutschland betrachtet.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und stellt die Relevanz von TTIP für Deutschland dar. Kapitel 2 beleuchtet den historischen Hintergrund der TTIP-Verhandlungen, die wichtigsten Konfliktpotenziale und die aktuelle Verhandlungslage. Kapitel 3 analysiert die potenziellen wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen von TTIP auf Deutschland. Das vierte Kapitel behandelt die öffentliche Debatte in Deutschland über TTIP, die Argumente der Befürworter und Kritiker sowie die Rolle Deutschlands in den Verhandlungen.
Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP), Freihandelsabkommen, Handelsbeziehungen, Deutschland, USA, Europäische Union, Umwelt, Gesundheit, Investorenschutz, Schiedsgerichte (ISDS), Wirtschaftliche Auswirkungen, Politische Folgen, öffentliche Meinung, Befürworter, Kritiker.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare