Diplomarbeit, 2011
94 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die verschiedenen Theorien des Sozialkapitals systematisch zu vergleichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen. Dabei werden die Ansätze von Pierre Bourdieu, James S. Coleman und Robert D. Putnam im Fokus stehen. Die Arbeit untersucht, wie die Entstehung und der Zugang zum Sozialkapital in den jeweiligen Theorien beschrieben werden, welche Funktionen und Auswirkungen ihm zugeschrieben werden und wie die Beziehung zwischen Sozialkapital und Vertrauen betrachtet wird.
Im ersten Kapitel wird der Begriff des Sozialkapitals eingeführt und seine Entstehungsgeschichte beleuchtet. Außerdem werden verschiedene Methoden zur Messung des Sozialkapitals vorgestellt. Kapitel II befasst sich mit den Sozialkapitaltheorien von Bourdieu, Coleman und Putnam. Bourdieus Theorie des Sozialkapitals wird im Kontext seines Konzepts des sozialen Raums und des Habitus vorgestellt. Coleman betrachtet Sozialkapital als ein Kollektivgut, das positive Auswirkungen auf die Gesellschaft hat. Putnam untersucht die verschiedenen Formen des Sozialkapitals und ihre Rolle im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Kapitel III vergleicht die drei Theorien hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Perspektiven auf die Entstehung, den Zugang, die Funktionen und Auswirkungen des Sozialkapitals. Schließlich werden die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und Ausblicke auf zukünftige Forschungsfragen gegeben.
Sozialkapital, Pierre Bourdieu, James S. Coleman, Robert D. Putnam, soziale Netzwerke, Vertrauen, gesellschaftlicher Zusammenhalt, gesellschaftliche Ungleichheit, Reproduktionsstrategien, Kulturelles Kapital, Ökonomisches Kapital, Mikroebene, Mesoebene, Makroebene, Operationalisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare