Bachelorarbeit, 2014
54 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik des inklusiven, kompetenzorientierten Sportunterrichts unter Berücksichtigung der Heterogenität in Klassengefügen. Dabei werden die Sichtweisen von Lehrkräften an zwei Grundschulen in Niedersachsen analysiert. Das Ziel der Arbeit ist es, die Chancen und Grenzen einer inklusiven, kompetenzorientierten Pädagogik im Schulsportunterricht aufzuzeigen und mögliche Lösungsvorschläge und Perspektiven zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Inklusion im Sportunterricht beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die grundlegenden Definitionen und Konzepte von Inklusion erläutert, wobei die politische und rechtliche Grundlage durch die UN-Behindertenrechtskonvention und den Artikel 24 im Fokus stehen. Die Umsetzung dieser Konzepte im Bundesland Niedersachsen wird ebenfalls behandelt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Potenzial des Sports als Antriebsmaschine für eine erfolgreiche, kompetenzorientierte Inklusion. Dabei werden die Bedeutung der Kompetenzorientierung im Sportunterricht und die Herausforderungen im Umgang mit heterogenen Lerngruppen beleuchtet. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse einer Befragung von SportlehrerInnen in X. und Y., die Einblicke in die Chancen, Herausforderungen und Notwendigkeiten des inklusiven Sportunterrichts liefern. Schließlich werden im fünften Kapitel Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von inklusivem, kompetenzorientiertem Sportunterricht gegeben, wobei die Rolle der Lehrenden im Multipädagogensystem und die Bedeutung eines inklusiven Kerncurriculums hervorgehoben werden.
Inklusion, Sportunterricht, Kompetenzorientierung, Heterogenität, Lerngruppen, Chancen, Herausforderungen, Handlungsempfehlungen, Multipädagogensystem, Kerncurriculum, UN-Behindertenrechtskonvention, Artikel 24.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare