Bachelorarbeit, 2013
42 Seiten, Note: 1
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem strategischen Management in unsicheren Zeiten und untersucht insbesondere das Scheitern von Unternehmen an disruptiven Innovationen. Sie analysiert die Entstehung und Auswirkungen disruptiver Innovationen auf etablierte Unternehmen und hinterfragt die Anwendbarkeit klassischer Innovationsstrategien in diesem Kontext. Die Arbeit zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen disruptiver Innovationen zu entwickeln.
Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik des strategischen Managements in unsicheren Zeiten ein und definiert die Problemstellung der Arbeit. Sie beschreibt die Zielsetzung und den methodischen Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2: Grundlagen und Begriffserklärungen
Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit und definiert wichtige Begriffe wie Innovation, disruptive Innovation und strategisches Innovationsmanagement. Es beleuchtet die verschiedenen Dimensionen von Innovationen und deren Bedeutung für Unternehmen.
Kapitel 3: Disruptive Innovationen
Kapitel 3 widmet sich der Entstehung und den Arten disruptiver Innovationen. Es analysiert die Herausforderungen, die disruptive Innovationen für Unternehmen darstellen, und beleuchtet verschiedene Fallbeispiele.
Kapitel 4: Anwendbarkeit klassischer Innovations-Strategien
In diesem Kapitel wird die Anwendbarkeit klassischer Innovationsstrategien im Kontext disruptiver Innovationen untersucht. Es werden die Chancen und Herausforderungen dieser Strategien in Bezug auf disruptive Innovationen analysiert.
Kapitel 5: Zusammenfassung und Ausblick
Das letzte Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder im Kontext von disruptiven Innovationen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Strategisches Management, Disruptive Innovationen, Innovationsmanagement, Unternehmenserfolg, Wettbewerbsvorteil, Geschäftsmodellinnovation, Marktdynamik, Technologieentwicklung, Unsicherheit, Risikomanagement, und Change Management. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen, die mit disruptiven Innovationen verbunden sind, und untersucht die Anwendbarkeit klassischer Innovationsstrategien in diesem Kontext.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare