Masterarbeit, 2015
96 Seiten, Note: 1.0
Die Masterarbeit untersucht die Implementierung von Inklusion in Kindertagesstätten. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in den Regelbetrieb ergeben.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Inklusion in der Kindertagesbetreuung dar und beleuchtet den aktuellen Kontext von Herausforderungen und Veränderungen im sozialen Bereich. Sie führt in die Thematik der Inklusion ein und skizziert die Bedeutung der Inklusion für die Entwicklung von Kindern.
Das Kapitel „Theoretischer Hintergrund" beleuchtet die Veränderungsprozesse von Organisationen, die Rolle von Inklusion im frühpädagogischen Bereich und die Bedeutung von Inklusion für die Organisationsentwicklung. Hier werden die verschiedenen Ebenen von Inklusion – subjektiv, interaktiv, institutionell und gesellschaftlich – näher betrachtet.
Im Kapitel „Aktueller Forschungsstand" wird der Stand der Forschung zur Veränderung von Organisationen, zur Inklusion in der Frühpädagogik und zu den Forschungsdefiziten im Bereich der Inklusion beleuchtet.
Das Kapitel „Darstellung des Forschungsdesigns" beschreibt die Forschungsmethode, die Zielsetzung der Arbeit, die Datenerhebung, Datenaufbereitung, Datenanalyse und die Methodenkritik.
Das Kapitel „Darstellung der Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die sich auf das pädagogische Leitbild, die Kernprofessionalität der Arbeit, die externen Kooperationspartner und den Organisationsentwicklungsprozess konzentrieren.
Das Kapitel „Diskussion der Ergebnisse" analysiert und interpretiert die Ergebnisse im Kontext der theoretischen Grundlagen und des aktuellen Forschungsstandes.
Inklusion, Kindertagesstätten, Frühpädagogik, pädagogisches Leitbild, Kernprofessionalität, externe Kooperationspartner, Organisationsentwicklung, Integration, Veränderungsprozesse, Forschungsdefizit, empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare