Bachelorarbeit, 2016
110 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika. Sie analysiert die verschiedenen Formen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, die institutionellen Rahmenbedingungen und die Afrika-Konzepte der Bundesregierung. Des Weiteren werden Indikatoren zur Bewertung der Wirksamkeit deutscher Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika betrachtet.
Kapitel 1 führt in die Thematik der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika ein und erläutert die Problemstellung, den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit. Außerdem werden wichtige Begriffe definiert, wie Entwicklungspolitik, Entwicklungshilfe und Entwicklungszusammenarbeit, Entwicklungsland und Official Development Assistance.
Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Formen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und das institutionelle System. Es werden die wichtigsten staatlichen Träger deutscher Entwicklungszusammenarbeit vorgestellt, darunter das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Kapitel 3 beleuchtet die Herausforderungen und Chancen des Kontinents Afrika. Es werden sowohl die wirtschaftlichen und sozialen Probleme, wie Armut, Hunger, Bevölkerungswachstum und Konflikte, als auch die Chancen und Potenziale des Kontinents dargestellt.
Kapitel 4 analysiert die Afrika-Konzepte der Bundesregierung und des BMZ. Es wird die Entwicklung der deutschen Afrikapolitik und die aktuellen Schwerpunkte der Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika beleuchtet.
Kapitel 5 untersucht verschiedene Indikatoren zur Bewertung der Wirksamkeit deutscher Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika. Es werden das Finanzvolumen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, die Erreichung der Millennium Development Goals in Afrika und die Umsetzung der internationalen Wirksamkeitsagenda betrachtet.
Entwicklungszusammenarbeit, Afrika, Deutschland, BMZ, GIZ, KfW, ODA, Millennium Development Goals, Wirksamkeitsagenda, LDC, Finanzvolumen, Indikatoren, Bewertung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare