Examensarbeit, 2001
78 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der interkulturellen Kompetenz im Englischunterricht und untersucht die Möglichkeiten der Projektarbeit, insbesondere von E-mail Projekten, zur Förderung des interkulturellen Lernens. Ziel ist es, die Rolle der interkulturellen Kompetenz in einer globalisierten Welt zu beleuchten und die Chancen und Herausforderungen von interkulturellen Projekten im Fremdsprachenunterricht aufzuzeigen.
Das erste Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der interkulturellen Kompetenz, erläutert die Entwicklung des Kompetenzbegriffs und beleuchtet verschiedene Aspekte dieser Kompetenz. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Projektarbeit im Allgemeinen, besonders im Kontext des Fremdsprachenunterrichts, und stellt die besonderen Möglichkeiten von E-mail Projekten für den interkulturellen Austausch dar. In Kapitel drei wird eine Fallstudie über ein E-mail Projekt an einer Schule in Indien vorgestellt. Hier werden die Rahmenbedingungen des Projekts, die verschiedenen Phasen und die Herausforderungen der Durchführung beleuchtet.
Interkulturelle Kompetenz, Fremdsprachenunterricht, Projektarbeit, E-mail Projekte, interkulturelles Lernen, Fremdverstehen, kulturelle Identität, Bildungspolitik, Indien, Fallstudie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare