Bachelorarbeit, 2016
32 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem wirtschaftlichen Strukturwandel in Malaysia seit der Unabhängigkeit im Jahr 1957. Die Arbeit analysiert die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen, die Malaysia während dieses Prozesses erlebt hat. Sie untersucht die Auswirkungen der britischen Kolonialzeit, den Einfluss politischer Entscheidungen und die Rolle von staatlichen und privaten Akteuren.
Die Einleitung führt den Leser in die Thematik des wirtschaftlichen Strukturwandels in Malaysia ein. Sie gibt einen Überblick über die historische und soziale Entwicklung des Landes und stellt die Relevanz der Thematik in der heutigen Zeit heraus.
Das zweite Kapitel beleuchtet die historische und soziale Entwicklung Malaysias. Es beschreibt die Auswirkungen der britischen Kolonialzeit und die Entstehung einer komplexen Ethnien- und Religionsstruktur. Dieses Kapitel untersucht die Herausforderungen, die sich aus dieser Struktur für die politische Entwicklung Malaysias ergeben haben.
Im dritten Kapitel wird der Fokus auf den wirtschaftlichen Strukturwandel gelegt. Es werden die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen seit der Unabhängigkeit analysiert. Das Kapitel beleuchtet die New Economic Policy, die National Development Policy und die Vision 2020, die wichtige Meilensteine in der Wirtschaftspolitik Malaysias darstellten.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der Wirtschaft und der Politik in Malaysia. Es untersucht die wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen, wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und die Exportentwicklung. Darüber hinaus wird die Rolle des Finanzsektors und die Bedeutung der Marktwirtschaft für die wirtschaftliche Entwicklung Malaysias beleuchtet.
Das fünfte Kapitel bewertet die Entwicklung des wirtschaftlichen Strukturwandels in Malaysia. Es untersucht die Auswirkungen des Wandels auf den Markt und den Wettbewerb, den Arbeitsmarkt und die Lebensbedingungen der Bevölkerung. Darüber hinaus werden die Auswirkungen auf die Außenwirtschaft und die verschiedenen Wirtschaftssektoren analysiert.
Die Bachelorarbeit beleuchtet den wirtschaftlichen Strukturwandel in Malaysia seit der Unabhängigkeit 1957. Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie der Kolonialgeschichte, der ethnischen und religiösen Struktur, der Wirtschaftspolitik, den verschiedenen Entwicklungsphasen, den wirtschaftlichen Kennzahlen, der Bedeutung des Finanzsektors, den Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen und den Vergleich mit anderen asiatischen Staaten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare