Bachelorarbeit, 2015
33 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit analysiert Foucaults Machtanalyse und ihre Implikationen für den Widerstandsbegriff. Sie untersucht, wie Foucault die Macht als ein produktives Prinzip begreift, das den Gesellschaftskörper durchdringt und somit traditionelle Vorstellungen von Macht und Widerstand in Frage stellt.
Die Einleitung stellt Foucaults zentrale Aussage zur Allgegenwart von Macht und Widerstand vor und erläutert die Problematik der Kritik an seiner Machtanalyse. Kapitel 2 ordnet Foucault in die Politische Theorie ein und beleuchtet seine Kritik am traditionellen Machtbegriff. Kapitel 3 analysiert Foucaults Machtbegriff und seine Implikationen für den Widerstandsbegriff, während Kapitel 4 die Kritik an Foucault durch Fraser, Habermas und Lemke beleuchtet.
Foucaults Machtanalyse, Widerstand, Produktivität der Macht, Ethos, Kritik, Gouvernementalität, Politische Theorie, Habermas, Fraser, Lemke
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare