Examensarbeit, 2004
143 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Einfluss der englischen Sprache auf die deutsche Anzeigenwerbung. Sie analysiert den Gebrauch von Anglizismen in Werbeanzeigen und untersucht die Gründe für diese Verwendung. Darüber hinaus wird die Verständlichkeit und Akzeptanz von Anglizismen bei der Zielgruppe der Anzeigenwerbung evaluiert.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Theorie der Werbung und analysiert die unterschiedlichen Elemente, die eine Werbeanzeige ausmachen. Das zweite Kapitel analysiert die Verwendung von Fremdsprachenelementen in der Werbung, insbesondere von Anglizismen. Dabei werden die verschiedenen Arten von Anglizismen, die Ursachen für deren Verwendung und die Funktionen in der Werbesprache beleuchtet. Das dritte Kapitel präsentiert eine empirische Untersuchung zur Verständlichkeit und Akzeptanz von Anglizismen bei der Zielgruppe. Die Ergebnisse der Untersuchung werden diskutiert und zusammenfassend dargestellt.
Anglizismen, Anzeigenwerbung, Fremdsprachenelemente, Verständlichkeit, Akzeptanz, empirische Untersuchung, Werbetext, Werbemittel, Zielgruppe, Sprache der Werbung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare