Masterarbeit, 2015
148 Seiten, Note: 0,7
Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung von Stressmanagement-Programmen für adipöse Erwachsene zu beleuchten und ein solches Programm zu entwickeln.
Die Einleitung stellt das Problem von Übergewicht und Adipositas sowie die Bedeutung von Stressmanagement in diesem Kontext dar. Das Kapitel "Gegenwärtiger Kenntnisstand" beleuchtet die Entstehung und den Verlauf von Stressprozessen, die verschiedenen Stressmodelle und die Möglichkeiten der Stressbewältigung. Im Anschluss wird Adipositas definiert, ihre Prävalenz und Ursachen sowie die gängigen Therapiemethoden erläutert. Die Methodik beschreibt die Literaturrecherche, die zur Entwicklung des Stressmanagement-Programms geführt hat. Die Ergebnisse der Literaturrecherche und die Details des Programms werden im nächsten Kapitel vorgestellt. Die Diskussion analysiert die Ergebnisse der Literaturrecherche und die praktische Relevanz des entwickelten Programms. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten gegeben.
Adipositas, Stress, Stressmanagement, Gewichtsreduktion, Entspannungstechniken, Verhaltenstherapie, evidenzbasierte Intervention, Lebensqualität, Multimorbidität, psychosoziale Faktoren, Therapieerfolg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare