Bachelorarbeit, 2016
50 Seiten, Note: 1,2
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Crowdinvesting als alternative Finanzierungsform in der Immobilienwirtschaft dienen kann. Sie untersucht die Besonderheiten der Immobilienfinanzierung und analysiert die Funktionsweise des Crowdinvestings, inklusive seiner Vor- und Nachteile.
Das erste Kapitel behandelt die Finanzierung in der Immobilienwirtschaft. Es erläutert die betriebswirtschaftliche Einordnung der Immobilienwirtschaft, die Besonderheiten der Immobilienfinanzierung und zeigt verschiedene Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung auf.
Das zweite Kapitel fokussiert sich auf das Crowdinvesting. Es definiert den Begriff, beleuchtet die Entwicklungshistorie, beschreibt die Funktionsweise und den rechtlichen Rahmen. Es werden gängige Finanzierungsformen des Crowdinvestings vorgestellt und die Vor- und Nachteile der Finanzierungsform diskutiert.
Das dritte Kapitel beleuchtet verschiedene Beispiele für Crowdinvesting-Projekte in der Immobilienwirtschaft. Es analysiert den Erfolg und Misserfolg dieser Projekte und zeigt deren Relevanz für die Finanzierung von Immobilienprojekten auf.
Crowdinvesting, Immobilienfinanzierung, alternative Finanzierungsformen, Kapitalbeschaffung, Immobilienwirtschaft, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Rechtlicher Rahmen, Vor- und Nachteile, Beispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare