Magisterarbeit, 2004
112 Seiten, Note: 1,0
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Diese Arbeit untersucht die Thematik der brüchigen Identität bei den Protagonisten in J.D. Salingers The Catcher in the Rye, Sylvia Plaths The Bell Jar und Christian Krachts Faserland. Die zentrale Fragestellung ist, inwiefern der Konflikt zwischen den eigenen Idealen und Erwartungen des (post-)adoleszenten Individuums und den äußeren Zwängen der Gesellschaft zu (Selbst-)Entfremdung und Identitätsverlust führt.
Die Einleitung führt in die Thematik der brüchigen Identität im Roman ein und stellt Georg Lukács’ Theorie des Romans als Ausgangspunkt der Analyse vor.
Die Kapitel 2, 3 und 4 widmen sich den Einzelinterpretationen der Romane The Catcher in the Rye, The Bell Jar und Faserland. Hier werden die Selbstentwürfe der Protagonisten, ihre Konflikte mit der Gesellschaft sowie die Auswirkungen auf ihre Identität untersucht.
Kapitel 5 setzt die drei Romane in einen Vergleich. Hier werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf Erzählhaltung, Sprache, Struktur, sowie in Bezug auf die Thematik der brüchigen Identität herausgearbeitet.
Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Begriffe der Selbstentfremdung, Identitätsverlust, Adoleszenz, Individualität, Gesellschaft, Zeitgeist und Fremdbestimmung im Kontext der Romane The Catcher in the Rye, The Bell Jar und Faserland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare