Bachelorarbeit, 2014
49 Seiten, Note: 1,6
Diese Bachelorarbeit untersucht das Phänomen des Heimvorteils im Kinder- und Jugendfußball. Die Arbeit zielt darauf ab, zu analysieren, ob ein signifikanter Heimvorteil in diesem Bereich existiert und wie sich dieser in verschiedenen Altersklassen manifestiert. Des Weiteren soll untersucht werden, wie Kinder und Jugendliche im Bereich Sport sozialisiert werden und wie der Lernprozess zum Phänomen Heimvorteil aussehen könnte.
Die Einleitung führt in die Thematik des Heimvorteils im Fußball ein und stellt die Relevanz der Untersuchung im Kinder- und Jugendbereich heraus. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund des Heimvorteils, wobei verschiedene Ursachen für dieses Phänomen diskutiert werden. Kapitel 3 beschreibt die Untersuchungsmethode, die zur Analyse der Daten verwendet wird. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der Untersuchung dargestellt. Kapitel 5 analysiert und interpretiert die Ergebnisse und geht auf Unterschiede in den Jugendaltersklassen sowie den Lernprozess von Kindern zum Phänomen Heimvorteil ein. Schließlich werden im Fazit und Ausblick die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und zukünftige Forschungsrichtungen aufgezeigt.
Heimvorteil, Kinder- und Jugendfußball, Sozialisation, Lernprozess, empirische Untersuchung, Juniorenfußball, Seniorenfußball, Medien
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare