Examensarbeit, 2003
126 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Arbeit analysiert die Verfilmung des bekannten Kinderbuchs „Das fliegende Klassenzimmer“ von Erich Kästner durch Thomas Wigand im Jahr 2003. Sie untersucht den Film aus medienpädagogischer Sicht, indem sie die literarische Vorlage mit der filmischen Adaption vergleicht und Schwerpunkte auf die Charakterisierung von Figuren und den Vergleich der Handlungsstränge legt.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet die Bedeutung von Kinder- und Jugendliteratur sowie den Einfluss von Medien auf die kindliche Entwicklung. Kapitel 1 gibt Einblicke in das Leben und Werk des Autors Erich Kästner und beleuchtet die Entstehung des Romans „Das fliegende Klassenzimmer“. Kapitel 2 widmet sich der filmischen Adaption, indem es den Sequenzplan, Strukturelemente wie Kameraführung und filmische Erzählweise, Spannungselemente, die Sprache des Films sowie die Musik analysiert. Außerdem werden die Personen und ihre Konstellation im Film detailliert betrachtet.
Kapitel 3 setzt sich mit dem Vergleich zwischen Buch und Film auseinander, wobei es auf die Handlungsstränge und die Unterschiede zwischen beiden Medienformen eingeht. Kapitel 4 analysiert die Darstellung der Figur des Jonathan Trotz im Film, untersucht verschiedene Sequenzen und zeigt Abweichungen von der Romanvorlage auf. Abschließend bietet Kapitel 5 eine zusammenfassende Betrachtung der Arbeit.
Kinder- und Jugendliteratur, Erich Kästner, Das fliegende Klassenzimmer, Filmanalyse, Medienpädagogik, Verfilmung, Thomas Wigand, Charakterisierung, Handlungsverlauf, Vergleich, Abweichungen, Spannung, Erzählweise, Kameraführung, Musik, Kinderfiguren, Erwachsene.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare