Examensarbeit, 2001
101 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit untersucht die Entwicklung einer e-Government-Strategie für eine Kommunalverwaltung. Sie befasst sich mit den Herausforderungen der Verwaltungsreform und der Notwendigkeit, eine moderne Verwaltung als Unternehmen zu verstehen. Die Arbeit analysiert die spezifischen Anforderungen der öffentlichen Verwaltung und die Möglichkeiten, die Informationstechnologie zur Steigerung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit einzusetzen.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Verwaltungsreform ein und beleuchtet die Bedeutung einer modernen Verwaltungsführung. Es wird auf die Notwendigkeit einer Unternehmenstrategie und einer daraus abgeleiteten Informatikstrategie eingegangen. Zudem werden die Herausforderungen der öffentlichen Haushalte und die Chancen der Informationstechnologie zur Effizienzsteigerung dargestellt.
Kapitel 2 beleuchtet die spezifischen Aufgaben der Kommunalverwaltung und erläutert die Möglichkeiten des e-Government. Es werden die Potenziale der Informationstechnologie für die Kommunalverwaltung aufgezeigt und es wird auf die Notwendigkeit einer eigenen e-Government-Strategie hingewiesen.
Kapitel 3 befasst sich mit der Entwicklung einer Informatikstrategie für die Kommunalverwaltung. Es werden die verschiedenen Phasen der Strategieentwicklung dargestellt, von der Situationsanalyse bis zur strategischen Maßnahmenplanung. Besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung einer e-Government-Strategie, die spezifische Anforderungen der öffentlichen Verwaltung berücksichtigt.
Kapitel 4 bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und einen Ausblick auf die Weiterentwicklung der e-Government-Strategie. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und zukünftige Handlungsempfehlungen für die Kommunalverwaltung gegeben.
e-Government, Kommunalverwaltung, Informatikstrategie, Verwaltungsreform, Unternehmenstrategie, Situationsanalyse, Strategische Zielplanung, e-Procurement, e-Bürgerbeteiligung, Informationstechnologie, Effizienzsteigerung, Wirtschaftlichkeit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare