Bachelorarbeit, 2016
66 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern gesellschaftlich verankerte Geschlechterhierarchien und Geschlechterkonzepte zur Entstehung und Aufrechterhaltung häuslicher Gewalt gegen Frauen beitragen. Sie analysiert verschiedene Konzepte und deren Verbindung mit Gewalt aus geschlechtertheoretischen Perspektiven und feministischen Ansätzen der Gewaltforschung.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die historische Entwicklung des öffentlichen Problembewusstseins für häusliche Gewalt gegen Frauen. Kapitel 2 definiert die Begriffe "häusliche Gewalt" und "Gewalt im Geschlechterverhältnis" und setzt den Fokus auf Gewalt gegen Frauen in heterosexuellen Paarbeziehungen. Kapitel 3 diskutiert das Verhältnis von Gewalt und Geschlecht aus einer geschlechtertheoretischen Perspektive, wobei sowohl ein strukturtheoretisches als auch ein konstruktionstheoretisches Verständnis von Geschlecht vorgestellt wird. Dabei werden die Theorien von R.W. Connell ("Die hegemoniale Männlichkeit") und Pierre Bourdieu ("Der männliche Habitus") zur Erklärung männlicher Herrschaft und Hegemonie herangezogen. Kapitel 4 analysiert feministische Ansätze der Gewaltforschung und beleuchtet die Rolle von traditionell geschlechtsspezifischen Rollenbildern und Geschlechterhierarchien sowie die "doppelte Vergesellschaftung" von Frauen. Kapitel 5 beschreibt die methodische Vorgehensweise der empirischen Untersuchung und analysiert die Ergebnisse von Experteninterviews.
Häusliche Gewalt, Geschlechterhierarchien, Geschlechterkonzepte, Gewalt gegen Frauen, feministische Gewaltforschung, hegemoniale Männlichkeit, doing gender, soziale Konstruktion, Experteninterviews.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare