Examensarbeit, 2004
53 Seiten, Note: 2,0
Die wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Hilfsmitteln aus der Perspektive von körperbehinderten Schülerinnen und Schülern, deren Lehrkräften und weiteren beteiligten Fachleuten. Der Schwerpunkt liegt auf der subjektiven Bewertung und Erfahrung mit Hilfsmitteln, welche durch Befragungen an verschiedenen Schulen erhoben werden sollen.
Kapitel 2 erläutert die Begriffe Körperbehinderung und Hilfsmittel. Kapitel 3 präsentiert verschiedene Arten von Hilfsmitteln, wie Fortbewegungshilfen, Lagerungshilfen, Sitzhilfen, Stehhilfen, Kommunikationshilfen und Alltagshilfen. Kapitel 4 beschreibt den Prozess der Beschaffung von Hilfsmitteln. Kapitel 5 bis 7 befassen sich mit der Durchführung und Auswertung von Befragungen verschiedener Personengruppen.
Körperbehinderung, Hilfsmittel, Schüler, Lehrkräfte, Therapeuten, Orthopädie, Befragung, Subjektive Bewertung, Erfahrung, Handlungsfähigkeit, Probleme, Perspektive.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare