Bachelorarbeit, 2016
66 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit den einkommensteuerlichen Besonderheiten des Studiums. Sie untersucht, welche Einnahmen und Aufwendungen im Rahmen eines Studiums entstehen und wie diese steuerlich relevant sind. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, inwieweit während des Studiums entstandene Aufwendungen von der Steuer absetzbar sind. Dabei werden insbesondere die Unterschiede zwischen Erst- und Zweitstudium beleuchtet.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 bietet eine Einführung in die Einkommensteuer und definiert die wichtigsten Begriffe. Es werden die verschiedenen Einkunftsarten, Freibeträge und Abzugspositionen erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit einschlägigen Urteilen aus der Rechtsprechung zum Thema Studienkosten und deren Absetzbarkeit. Kapitel 4 beleuchtet die spezifische Steuersituation von Studierenden. Es werden typische Einkünfte und Werbungskosten von Studierenden dargestellt und die Möglichkeiten zum Absetzen von Studienkosten erläutert. Anhand von Beispielrechnungen wird die Berechnung der Steuerlast in verschiedenen Fällen demonstriert.
Einkommensteuer, Studium, Studienkosten, Werbungskosten, Sonderausgaben, Erststudium, Zweitstudium, Steuererklärung, Steuerlast, Absetzbarkeit, Rechtsprechung, Steueroptimierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare