Masterarbeit, 2015
125 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Thema des unternehmensübergreifenden Controllings und Finanzmanagements in Wertschöpfungsnetzwerken. Ziel ist es, ein Modell für ein solches Controlling und Finanzmanagement zu entwickeln und zu analysieren, das die Besonderheiten dieser Organisationsform berücksichtigt. Hierbei werden die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen in einem Netzwerk ergeben, beleuchtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des unternehmensübergreifenden Controllings und Finanzmanagements in Wertschöpfungsnetzwerken. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören: Wertschöpfungsnetzwerke, Controlling, Finanzmanagement, Verrechnungspreise, Kostenmanagement, Steuerungselemente, Zielhierarchie, Netzwerkstrukturen, Kooperationsformen, Machtverteilung, Konfliktregelung. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Modells für ein unternehmensübergreifendes Controlling und Finanzmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken und untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen in einem Netzwerk ergeben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare