Bachelorarbeit, 2015
59 Seiten, Note: 1,4
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik von Mergers and Acquisitions (M&As) bei Unternehmen mit unterschiedlichen Kulturen. Das Hauptziel ist es, die Chancen und Risiken zu analysieren, die mit der Integration von Unternehmenskulturen im Rahmen von M&As verbunden sind. Darüber hinaus werden Strategien zur erfolgreichen Einbindung der Unternehmenskultur in den M&A-Prozess vorgestellt und anhand eines Fallbeispiels veranschaulicht.
Die Einleitung führt in das Thema ein und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Sie erläutert die Abgrenzung des Themas und stellt den Aufbau der Arbeit dar.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen zu Mergers and Acquisitions und der Unternehmenskultur. Es beleuchtet die historischen Wellen von M&As, den Ablauf von M&As und die Definition der Unternehmenskultur. Des Weiteren werden die Bedeutung der Unternehmenskultur für den Unternehmenserfolg und die verschiedenen Kulturdimensionen erläutert.
Kapitel 3 analysiert die Chancen und Risiken der Kulturproblematik bei Mergers and Acquisitions. Es werden die Gefahren durch Kulturkonflikte im Rahmen von M&As, wie z.B. die unterschiedlichen Kommunikations- und Führungsstile, beleuchtet. Außerdem werden die Synergien durch Kulturverschiedenheit, wie z.B. die Erweiterung des Kundenstamms, aufgezeigt.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Einbindung der Unternehmenskultur in den M&A-Prozess. Es werden die Cultural Due Diligence, die kulturspezifischen Aspekte der Post Merger Integration und die verschiedenen Maßnahmen zur erfolgreichen Integration von Unternehmenskulturen vorgestellt.
Kapitel 5 analysiert die Akquisition von Genentech durch Roche anhand der dargestellten theoretischen Grundlagen. Es werden die Ausgangslage der beiden Unternehmen, der Vergleich der Unternehmenskulturen und der Verlauf der Akquisition betrachtet.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Mergers and Acquisitions, Unternehmenskultur, Kulturkonflikt, Cultural Due Diligence, Post Merger Integration, Synergien, Akquisition und Fallbeispiel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare