Masterarbeit, 2015
135 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit befasst sich mit den Auswirkungen und Implikationen der PISA-Studien auf das deutsche Schulsystem und die deutsche Hochschullandschaft. Sie analysiert die Faktoren, die PISA zu einem so einflussreichen Programm gemacht haben, und hinterfragt die Legitimität dieses Einflusses im Kontext der methodischen und methodologischen Schwächen sowie der mangelnden demokratischen Legitimation. Die Arbeit untersucht auch die Folgen des Bologna-Prozesses und dessen Einfluss auf die deutsche Universitätslandschaft.
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beschreibt den „PISA-Schock“ in Deutschland im Jahr 2001. Die negative Wahrnehmung der deutschen Schülerleistungen im Vergleich zu anderen OECD-Mitgliedsstaaten führte zu weitreichenden Reformen im deutschen Bildungssystem. Die Arbeit untersucht die Folgen dieser Reformen und die Implementierung eines neuen Bildungsparadigmas.
Dieses Kapitel befasst sich mit den PISA-Studien und deren Einfluss auf das deutsche Bildungssystem. Es analysiert die Methodik der PISA-Studien, die PISA-Debatte, die Konsequenzen aus den PISA-Ergebnissen und die Entstehung einer Testindustrie.
Dieses Kapitel beleuchtet die Kritik an PISA und die Rolle der Medien im Kontext der PISA-Debatte. Es untersucht methodische Kritikpunkte an den PISA-Studien und analysiert den Einfluss der Medien auf die öffentliche Wahrnehmung von PISA.
Dieses Kapitel befasst sich mit dem Bologna-Prozess und dessen Einfluss auf die deutsche Hochschullandschaft. Es untersucht die Umstrukturierung des Hochschulstudiums nach marktwirtschaftlichen Prinzipien und die Implementierung des Bologna-Prozesses in Deutschland.
PISA, Bologna-Prozess, Bildungsparadigma, Bildungsstandards, Output-Orientierung, Humankapital, Testindustrie, transnationale Regime, Ökonomisierung von Bildung, Medien, Kritik, Legitimation, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare