Bachelorarbeit, 2013
59 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem. Ihr Ziel ist es, die Ursachen für die anhaltende Chancenungleichheit zu untersuchen und mögliche Strategien zur Reduzierung dieser Ungleichheit zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Bildungsungleichheit in Deutschland und beleuchtet die historischen Entwicklungen der Bildungsexpansion seit den 1950er Jahren. Dabei werden auch die Ziele der Bildungsreformen der 1960er Jahre hinsichtlich Chancengleichheit analysiert. Das zweite Kapitel widmet sich den quantitativen Veränderungen im deutschen Bildungssystem und beleuchtet die Auswirkungen der erhöhten Bildungsausgaben. Es werden auch die Entwicklungen der Bildungsbeteiligung und Höherbildung im internationalen Kontext betrachtet.
Im dritten Kapitel wird die Bildungsungleichheit in Deutschland anhand von Zahlen und Fakten dargestellt. Die Ergebnisse der PISA-Studie werden vorgestellt und in Bezug auf die Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem interpretiert. Es wird auch auf die Kritik an den PISA-Studien eingegangen.
Das vierte Kapitel beleuchtet die Ursachen für die Bildungsungleichheit in Deutschland und stellt zwei Erklärungsansätze vor: die Rational-Choice-Theorie und das Weber-Bourdieu-Paradigma. Beide Ansätze liefern wichtige Einblicke in die Entstehung und Reproduktion von Ungleichheit im Bildungssystem.
Bildungsexpansion, Bildungsungleichheit, soziale Herkunft, Chancengleichheit, PISA-Studie, Rational-Choice-Theorie, Weber-Bourdieu-Paradigma, Deutschland
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare