Bachelorarbeit, 2016
53 Seiten
Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Rezeption des Orpheus-Mythos in der Lyrik von Rainer Maria Rilke, Gottfried Benn und Georg Trakl zu untersuchen. Dabei wird insbesondere auf die Funktion des Mythos in den ausgewählten Werken eingegangen. Die Arbeit analysiert, wie die Dichter den Mythos in ihren eigenen Kontexten interpretieren und in ihre Werke einfügen.
Die Einleitung stellt den Orpheus-Mythos und seine verschiedenen Deutungen vor. Das zweite Kapitel betrachtet die Entwicklung des Mythos in der Geschichte und beleuchtet die unterschiedlichen Interpretationen, die er im Laufe der Zeit erfahren hat. Kapitel drei analysiert die Rezeption des Orpheus-Mythos in der Lyrik Rainer Maria Rilkes, wobei ausgewählte Werke aus dem ersten Teil seiner "Duineser Elegien" näher betrachtet werden. Kapitel vier befasst sich mit der Lyrik Gottfried Benns und untersucht die Funktion des Mythos in seinen Werken "Orphische Zellen" und "Orpheus' Tod". Kapitel fünf widmet sich der Rezeption des Mythos in der Lyrik Georg Trakls und analysiert das Gedicht "Passion". Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und reflektiert die Bedeutung des Orpheus-Mythos für die Lyrik der drei Dichter.
Orpheus-Mythos, Lyrik, Rainer Maria Rilke, Gottfried Benn, Georg Trakl, Gesang, Tod, Liebe, Trauer, Gott, Mensch, Rezeption, Deutung, Interpretation, Funktion, Kontext
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare