Diplomarbeit, 2004
98 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland im Kontext von Kündigungsschutz für Arbeitnehmer und Arbeitskosten. Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen des deutschen Kündigungsschutzrechts auf die Wettbewerbsfähigkeit zu analysieren und die Höhe der Arbeitskosten in Deutschland im internationalen Vergleich zu betrachten.
Kapitel 2 erläutert die Grundlagen des Kündigungsrechts in Deutschland, einschließlich der ordentlichen und außerordentlichen Kündigung sowie der Kündigungsschutzbestimmungen. Kapitel 3 befasst sich mit den Neuerungen im Kündigungsrecht durch das „Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt“, insbesondere mit der Zielsetzung, den Schwellenwerten des § 23 I KSchG und den Änderungen im Recht der betriebsbedingten Kündigung. Die Kapitel 4 und 5 beleuchten den internationalen Vergleich von Kündigungsschutzregelungen sowie die Arbeitskosten in Deutschland und deren Ursachen.
Kündigungsschutz, Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitskosten, Deutschland, Internationaler Vergleich, Arbeitsmarkt, Reformen, Sozialauswahl, Abfindung, Kündigungsrecht, Betriebsbedingte Kündigung, Tarifverträge, Anti-Diskriminierungsgesetze, Common-Law-Doktrinen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare