Diplomarbeit, 2004
89 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Gestaltungsspielräume gesetzlicher Krankenversicherungen im Hinblick auf die Sicherung der finanziellen Stabilität und die Optimierung der Versorgung der Versicherten.
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das System der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland, einschließlich der Grundlagen, Prinzipien, Finanzierung, Leistungen und der Entwicklungen in den vergangenen Jahren. Es wird die Notwendigkeit von Strukturreformen sowie die Rolle des Wettbewerbs als Lösungsansatz für die Herausforderungen der GKV beleuchtet.
Dieses Kapitel untersucht die unmittelbaren Gestaltungsspielräume gesetzlicher Krankenversicherungen. Es analysiert die rechtlichen Grundlagen und die praktischen Möglichkeiten in den Bereichen Beitragssatzpolitik, Verwaltung, Beziehungen zu den Leistungserbringern und Leistungen.
Dieses Kapitel befasst sich mit den mittelbaren Gestaltungsspielräumen, die durch die Steuerung des Mitgliederverhaltens entstehen. Es beleuchtet den Einfluss von Moral Hazard, die Förderung gesundheitsbewussten Verhaltens und die Möglichkeiten zur Beeinflussung der Leistungsinanspruchnahme.
Gesetzliche Krankenversicherung, Gestaltungsspielräume, Beitragssatzpolitik, Verwaltung, Leistungserbringer, Mitgliederverhalten, Moral Hazard, Gesundheitsförderung, Leistungsinanspruchnahme, Wettbewerb, finanzielle Stabilität, Versorgung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare