Diplomarbeit, 2004
69 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit setzt sich zum Ziel, die Auswirkungen des heutigen Spielzeugangebotes auf die kindliche Entwicklung zu untersuchen. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, inwieweit das große Angebot an Spielzeug, insbesondere in der Konsumgesellschaft, die Kreativität und Fantasie von Kindern beeinflusst. Die Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen Spielzeug und kindlicher Entwicklung, beleuchtet die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung und untersucht die Auswirkungen von Spielzeugreduktion auf die Kreativität und das Spielverhalten von Kindern.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und führt in die Problematik des Spielzeugübermaßes in der heutigen Zeit ein. Kapitel 2 befasst sich mit der Psychologie und Pädagogik des Kinderspiels, beleuchtet die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung und untersucht die Spieltheorien verschiedener Pädagogen. Kapitel 3 beleuchtet die veränderte Kindheit in der Konsumgesellschaft und untersucht die Auswirkungen von Werbung und Konsum auf die Spielwelt von Kindern. In Kapitel 4 werden Kriterien für die Bewertung von Spielzeug vorgestellt, die sich auf Alter, Fantasie, Material und Verarbeitung sowie Sicherheit beziehen. Kapitel 5 analysiert die Idee der Spielzeugreduktion als Antwort auf das Spielzeugübermaß und stellt verschiedene Konzepte und Projekte vor. Die Kapitel 6 und 7 beinhalten die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Spielzeugauswahl und bieten eine Zusammenfassung der Arbeit sowie eine Einordnung in den sozialpädagogischen Kontext.
Die zentralen Themen der Diplomarbeit sind kindliche Entwicklung, Spielzeug, Spiel, Kreativität, Fantasie, Konsumgesellschaft, Spielzeugreduktion, Suchtprävention und Sozialpädagogik. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen des Spielzeugangebotes auf die kindliche Entwicklung und analysiert verschiedene Konzepte und Projekte, die sich mit dem Thema Spielzeugreduktion auseinandersetzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare