Magisterarbeit, 2004
86 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Reflexionen über das Internet und den Cyberspace in Hollywood-Filmen. Das Hauptziel der Arbeit ist es, die spezifischen Themen und Konzepte zu analysieren, die im Zusammenhang mit dem Internet und dem Cyberspace in diesen Filmen aufgezeigt werden. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit der Darstellung der Beziehung zwischen Mensch und Maschine, dem Motiv der virtuellen Realität und den unterschiedlichen Interpretationen des Internets in Filmen.
Die Einleitung stellt die Thematik des Internet und Cyberspace in Hollywood-Filmen vor und erläutert die Motivation der Arbeit. Das Kapitel "Cyberculture and Internet" befasst sich mit den Begriffen Cyberspace und Internet und analysiert die darin enthaltenen Reflexionen auf Realitätsfragen. Das Kapitel "Hollywood@Internet" führt in die Thematik der Darstellung des Internets in Hollywoodfilmen ein.
Das Kapitel "Cyberpunk" behandelt die Beziehung zwischen Mensch und Maschine in Cyberpunkfilmen, mit Beispielen aus "Blade Runner" und "The Matrix". Das Kapitel "Virtuelle Realität" analysiert die unterschiedlichen Darstellungen von virtueller Realität in verschiedenen Filmen wie "The Matrix", "13th Floor", "eXistenZ" und "Solaris".
Das Kapitel "Kontrolle, Verantwortung in Wargames" untersucht den Film "Wargames" und analysiert die darin enthaltenen Reflexionen auf die Themen Kontrolle und Verantwortung in Bezug auf Technologie. Das Kapitel "Das Internet" erforscht die Darstellung des Internets in Filmen wie "The Net" und "You've got M@il", die sich mit den Themen Machtmissbrauch, Verschwörungstheorien und soziologischen Aspekten des Internets befassen.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Cyberspace, Internet, Cyberpunk, virtuelle Realität, Mensch-Maschine-Beziehung, Kontrollverlust, Machtmissbrauch, Verschwörungstheorien und Hollywoodfilme. Die Arbeit untersucht die unterschiedlichen Perspektiven auf das Internet und den Cyberspace in Hollywoodproduktionen und analysiert die verwendeten Metaphern und Konzepte in Bezug auf aktuelle Reflexionen über neue Medien und Technologien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare