Diplomarbeit, 2002
139 Seiten, Note: 1.0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines berufsbegleitenden Aufbaustudiengangs für Software-Engineering an der Technischen Universität Darmstadt. Ziel der Arbeit ist es, den Bedarf der Industrie an universitärer Weiterbildung im Bereich Software-Engineering zu analysieren und Möglichkeiten für den Fachbereich Informatik aufzuzeigen, diesen Bedarf zu decken.
Das erste Kapitel gibt eine Einführung in die Thematik der Arbeit und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau des Dokuments. Im zweiten Kapitel wird die Notwendigkeit der Weiterbildung an Hochschulen im Allgemeinen und die Bedeutung der Weiterbildung als Einnahmequelle für Hochschulen beleuchtet.
Die Kapitel 3 und 4 widmen sich der Analyse des Bedarfs und der Wettbewerbslandschaft im Bereich der Software-Engineering-Weiterbildung. Es werden Unternehmen und Institutionen befragt und andere Studien ausgewertet, um einen Überblick über die aktuellen Anforderungen der Industrie und die bereits bestehenden Angebote zu gewinnen.
Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Marktanalyse zusammen und beschreibt die wichtigsten Erkenntnisse bezüglich der Zielgruppe, der Inhalte und der organisatorischen Anforderungen an ein erfolgreiches Weiterbildungsangebot.
Im sechsten Kapitel werden die Rahmenbedingungen für ein berufsbegleitendes Studienangebot an der TU Darmstadt analysiert. Hierbei geht es um Zugangsvoraussetzungen, Serviceangebote, Lehrformate, Didaktik, Kostenmodelle, Platzierung der Lehrangebote und den Umfang des Angebots.
Das siebte Kapitel schließlich beleuchtet verschiedene Möglichkeiten und Perspektiven für die Implementierung eines berufsbegleitenden Studienangebots im Bereich Software-Engineering an der TU Darmstadt.
Software-Engineering, Berufsbegleitendes Studium, Weiterbildung, Marktanalyse, Bedarfsanalyse, Konkurrenzanalyse, Rahmenbedingungen, TU Darmstadt, Fachbereich Informatik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare