Diplomarbeit, 2004
80 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit analysiert die Kommunikationspolitik eines mittelständischen Schuhhauses und entwickelt ein darauf aufbauendes Kommunikationskonzept. Ziel ist die Optimierung der Kommunikationsmaßnahmen zur Steigerung der Kundenbindung und des Unternehmenserfolgs.
1 Einleitung: Dieses einleitende Kapitel stellt das Unternehmen XXXX XXXX vor und beschreibt die Problemstellung, die durch den Strukturwandel im Einzelhandel und den veränderten Konsumgewohnheiten erlebnisorientierter Verbraucher entsteht. Es wird die Notwendigkeit einer optimierten Kommunikationsstrategie herausgestellt und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Der Fokus liegt auf der Analyse der aktuellen Kommunikationssituation und der Entwicklung eines verbesserten Konzepts.
2 Analyse des Ist-Zustandes der Kommunikationspolitik der Firma XXXX XXXX: Dieses Kapitel analysiert die bestehende Kommunikationspolitik des Unternehmens XXXX XXXX. Es definiert den Begriff der Kommunikationspolitik und deren Bedeutung für den Markterfolg. Der Kommunikationsprozess wird erläutert und die Problematik der bestehenden Strategien wird identifiziert. Die Analyse des Kommunikations-Mix (Werbung, Verkaufsförderung, persönlicher Verkauf, Public Relations) erfolgt unter Berücksichtigung der Ergebnisse einer durchgeführten Kundenbefragung. Die Bewertung der Ist-Situation schließt die Analyse der Befragungsergebnisse und die Bewertung der einzelnen Kommunikationsinstrumente ein.
3 Grundlagen für die Entwicklung eines strategischen Kommunikationskonzepts: Dieses Kapitel legt die Grundlagen für die Entwicklung des neuen Kommunikationskonzepts. Es definiert die Unternehmens- und Kommunikationsziele, grenzt die Zielgruppe ab und wählt die geeigneten Kommunikationsinstrumente aus (Mediawerbung, Direktmarketing, Verkaufsförderung, Public Relations, persönlicher Verkauf). Es werden Aspekte des Budgets, der Gestaltung der Botschaft sowie Methoden der Erfolgsmessung detailliert erörtert. Die Kapitel betonen die Bedeutung einer ganzheitlichen und strategisch ausgerichteten Kommunikationspolitik.
4 Erstellung des Kommunikationskonzepts für das Unternehmen XXXX: In diesem Kapitel wird das konkrete Kommunikationskonzept für das Unternehmen XXXX XXXX erstellt. Es beschreibt die Erstellung einer Kundendatenbank und detailliert die einzelnen Maßnahmen (Direktkommunikation, Couponing, Kundenclub, Kundenkarte und weitere Maßnahmen). Die Ausgestaltung der Botschaft, die Budgetplanung und die Erfolgsmessung werden ebenfalls behandelt. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung der im vorherigen Kapitel erarbeiteten Grundlagen.
Kommunikationskonzept, mittelständisches Schuhhaus, Kommunikationspolitik, Kommunikations-Mix, Kundenbefragung, Direktmarketing, Verkaufsförderung, Public Relations, Mediawerbung, Kundenbindung, Strategische Kommunikation, Budgetplanung, Erfolgsmessung.
Die Diplomarbeit analysiert die Kommunikationspolitik eines mittelständischen Schuhhauses (Firma XXXX XXXX) und entwickelt ein darauf aufbauendes, optimiertes Kommunikationskonzept zur Steigerung der Kundenbindung und des Unternehmenserfolgs. Die Arbeit umfasst eine Ist-Analyse der bestehenden Kommunikationsmaßnahmen, die Definition geeigneter Instrumente und die Erstellung eines strategischen Plans inklusive Budgetplanung und Erfolgsmessung.
Die Arbeit untersucht umfassend die Kommunikationspolitik des Schuhhauses. Dies beinhaltet die Analyse des Kommunikations-Mix (Werbung, Verkaufsförderung, persönlicher Verkauf, Public Relations), die Durchführung und Auswertung einer Kundenbefragung, die Definition von Unternehmens- und Kommunikationszielen, die Auswahl geeigneter Kommunikationsinstrumente und die Gestaltung der Botschaft. Besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von Kundenbindungsmaßnahmen.
Die Arbeit verwendet sowohl qualitative als auch quantitative Methoden. Eine Kundenbefragung dient der Ist-Analyse der Kommunikationspolitik. Die Auswahl der Kommunikationsinstrumente und die Gestaltung des Kommunikationskonzepts basieren auf einer strategischen Analyse der Unternehmensziele, der Zielgruppe und des Marktumfelds. Die Erfolgsmessung des Konzepts wird ebenfalls thematisiert und mögliche Ansätze diskutiert.
Das entwickelte Kommunikationskonzept beinhaltet verschiedene Maßnahmen zur Steigerung der Kundenbindung und des Unternehmenserfolgs. Konkrete Beispiele sind die Erstellung einer Kundendatenbank, der Einsatz von Direktmarketing (Direktkommunikation, Couponing), die Einführung eines Kundenclubs und einer Kundenkarte sowie weitere, im Detail beschriebene Kommunikationsmaßnahmen. Die Ausgestaltung der Botschaft und die Budgetplanung sind ebenfalls Teil des Konzepts.
Die Arbeit grenzt die Zielgruppe des Schuhhauses explizit ab (obwohl die genaue Definition im bereitgestellten Text fehlt). Das entwickelte Kommunikationskonzept richtet sich an diese spezifische Zielgruppe, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zu maximieren.
Die Arbeit diskutiert verschiedene Ansätze zur Erfolgsmessung des Kommunikationskonzepts. Es werden sowohl ökonomische (z.B. Umsatzsteigerung) als auch kommunikative Erfolgsfaktoren (z.B. Bekanntheitsgrad, Markenimage) berücksichtigt. Die Problematik der Werbeerfolgskontrolle wird ebenfalls angesprochen.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Einleitung (Vorstellung des Unternehmens, Problemstellung, Zielsetzung), 2. Analyse des Ist-Zustandes der Kommunikationspolitik, 3. Grundlagen für die Entwicklung eines strategischen Kommunikationskonzepts, 4. Erstellung des Kommunikationskonzepts für das Unternehmen XXXX, 5. Zusammenfassung und Schlussfolgerung.
Schlüsselwörter sind: Kommunikationskonzept, mittelständisches Schuhhaus, Kommunikationspolitik, Kommunikations-Mix, Kundenbefragung, Direktmarketing, Verkaufsförderung, Public Relations, Mediawerbung, Kundenbindung, Strategische Kommunikation, Budgetplanung, Erfolgsmessung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare